
Werbung
Zwei "unverpackt"-Läden in Lützelflüh und Rüegsauschachen
Trockene Esswaren wie Teigwaren, Reis, oder Linsen - aber auch andere Lebensmittel und Alltagsprodukte unverpackt verkaufen; das ist das Ziel der beiden unabhängigen Projektgruppen "FÜLLbar" und "Ehemaliger Denner" in Rüegsauschachen und Lützelflüh. Beide Gruppen starten in diesen Tagen ihre Projekte, um die Bevölkerung über ihr Vorhaben zu informieren und ihre Läden zu finanzieren. Eine Zusammenarbeit sei Thema gewesen, aber nun nicht forciert worden, heisst es von beiden Seiten. Dies schliesse nicht aus, in Zukunft beispielsweise zusammen einzukaufen oder Ähnliches.
Für die Möglichkeit, verpackungsfrei einkaufen zu können und so der verbreiteten Lebensmittelverschwendung und den Verpackungsbergen entgegen zu wirken, wollen drei Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren die FÜLLbar in Rüegsauschachen realisieren. Auch Haushalts- und Hygieneprodukte sollen im Sortiment angeboten und eine Kaffeeecke eingerichtet werden. Auf den Verkauf von frischem Gemüse und Milchprodukten verzichtet die FÜLLbar bewusst, da das Angebot in Hofläden, Käsereien, etc. bereits gross genug sei.
Für Renovationsarbeiten im Laden, die Ausstattung des Geschäfts und die ersten Lieferungen der Produkte sammelt die Projektgruppe nun via Crowdfunding Geld. Um den Unverpackt-Laden im Frühling 2020 eröffnen zu können, sollen innerhalb von 40 Sammeltagen 37'000 Franken gesammelt werden.
Ehemaliger Denner in Lützelflüh
Die Abfallberge beim Einkaufen zu verkleinern und FoodWaste zu mindern, darum geht es auch beim Projekt "Ehemaliger Denner" in Lützelflüh. Auch soll die ehemalige Denner-Ladenfläche bald wieder ein Treffpunkt für die Lützelflüher und Lützelflüherinnen sein und dem Dorfkern von Lützelflüh soll Leben eingehaucht werden, so die drei Initiant/innen. Dazu sollen auch Kleingewerbe und Privatkunden aus der Region Regale mieten können, um das bestehende Einkaufs-Angebot in der Region ausbauen und zentralisieren zu können. Gutes Einbinden und Informieren der Bevölkerung sei für eine gelungene Umsetzung des Projekts unerlässlich, so André Stalder. Letzteres passiert am 13. November 2019 mittels Ankündigung im Lützelflüher Infoblatt.
Zeitgleich startet auch beim Projekt "Ehemaliger Denner" die Finanzierungs-Phase: Ab sofort können sogenannte Darlehens-Beiträge erworben werden. Sofern bis am 20. Dezember 2019 alle 150 Darlehens-Beiträge à 1'000 Franken verkauft sind, wird mit der definitiven Umsetzung des Projekts gestartet. Die "Zinsen" auf ihre Darlehen erhalten Unterstützende über Naturalien.
Audio 1: FÜLLbar Rüegsauschachen
Audio 2: Ehemaliger Denner in Lützelflüh
Audio 3: Zwei Unverpackt-Läden in benachbarten Dörfern
Zum Thema:
Crowdfunding für einen Unverpackt-Laden in Thun, 06. August 2019
Das Ziel vom Crowdfunding erreicht: Unverpackt Laden in Thun kommt, 20. August 2019
Werbung