Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Wochengespräch

Was steht 2025 an? - Das Wochengespräch liefert einen Überblick

Das neue Jahr ist gerade erst ein paar Tage alt, und viele Neujahrsvorsätze dürften bereits auf der Strecke geblieben sein. Bevor das Jahr 2025 richtig Fahrt aufnimmt, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen und Anlässe in Politik, Sport und Kultur.

Frischer Wind in der Politik

Im Emmental stehen Veränderungen an: Alexandra Grossebacher hat das Amt der Regierungsstatthalterin übernommen. Auch Huttwil startet mit einem neuen Gemeindepräsidenten, Adrian Wüthrich von der SP. In Burgdorf hingegen bleibt Kontinuität: Stefan Berger startet in seine dritte Legislatur als Stadtpräsident.

Auf kantonaler Ebene bringt 2025 steuerliche Erleichterungen für natürliche Personen. Die Steueranlage für natürliche Personen wird 2025 um einen halben Steuerzehntel gesenkt. Neu liegt sie bei 2,975. Weiter gibt es eine neue Spesenregelung für die sieben Mitglieder der Kantonsregierung.

Eine Änderung die aufgrund der Touristinnen und Touristen besonders das Berner Oberland betrifft ist das Burkaverbot. Dieses ist seit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Ab dem Neujahrstag darf man in der Schweiz an öffentlich zugänglichen Orten das Gesicht nicht mehr verhüllen. Vorgesehen sind bei Verstössen Bussen von bis zu tausend Franken.

Sportliche Highlights

Das Jahr 2025 hält viele sportliche Höhepunkte bereit. Im Juli findet in der Schweiz die Fussball-EM der Frauen statt. Gespielt wird unter anderem in Bern und Thun. Auch die Region ist vertreten: Spielerinnen wie die Langnauerin Lia Wälti, Alisha Lehmann aus Tägertschi und die Steffisburgerin Ana Maria Crnogorčević könnten es in das Aufgebot der Nati schaffen.

Ein weiteres Highlight ist das Eishockeyspiel der Schweiz gegen Finnland am 6. Februar in Langnau, das bereits ausverkauft ist. Und natürlich fiebern alle auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Ende August hin, bei dem ein neuer Schwingerkönig gekürt wird.

Kultur und Unterhaltung

Auch kulturell bietet 2025 viel: Der Eurovision Song Contest kehrt nach 36 Jahren in die Schweiz zurück und wird im Mai in Basel ausgetragen. Aber auch in der Region erwarten uns kulturelle Höhepunkte. Unter anderem Freilichttheater wie die lang erwartete Aufführung des „Burechrieg“ in Huttwil. Die Premiere dieses Stücks ist am  5. Juli 2025. 

Im Wochengespräch-Ausblick gibt es zu hören was die neu- oder wiedergewählten Politiker zu ihren Zielen und Erwartungen an ihre Amtszeit sagen. Deborah Schranz,  Projektleiterin Host City Thun der Fussball-EM der Frauen erzählt, was sie sich von dem Turnier erhofft. 

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00