Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Gesellschaft

Startschuss für Autobahnausbau A1 zwischen Luterbach und Härkingen

Am 12. Mai 2025 beginnen die Hauptarbeiten für den Ausbau der Autobahn A1 zwischen Luterbach und Wangen an der Aare. Der Abschnitt ist Teil des grösseren Projekts zur Verbreiterung der A1 auf sechs Spuren zwischen Luterbach und Härkingen. Ziel ist es, einen stark belasteten Abschnitt der Nationalstrasse zu entlasten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Der Ausbau erfolgt in drei Bauetappen:

  • Los West (2025–2027): Luterbach bis Wangen a. Aare

  • Los Mitte (2028–2030): Wangen a. Aare bis Oensingen

  • Los Ost (2030–2032): Oensingen bis Härkingen

Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf rund 1,06 Milliarden Franken.

Mehr Sicherheit und besserer Verkehrsfluss

Der Ausbau beseitigt einen bekannten Engpass im Schweizer Autobahnnetz. Durchschnittlich 200 Unfälle pro Jahr ereignen sich heute auf diesem Abschnitt. Mit der Erweiterung auf sechs Spuren soll der Verkehrsfluss verbessert und die Unfallzahlen reduziert werden.

Neben der Fahrbahnerweiterung wird die Strecke auch beim Lärm-, Umwelt- und Störfallschutz an heutige Standards angepasst. Im Projekt sind 14 Erneuerungen sowie sechs neue Brücken und Bauwerke vorgesehen.

Schutz vor Ausweichverkehr

Damit während der Bauzeit kein zusätzlicher Verkehr in Wohngebiete ausweicht, setzen Bund, Kantone und Gemeinden gezielte Massnahmen um. Die Autobahn bleibt in beide Richtungen durchgehend zweispurig befahrbar – allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit von 80 km/h. Zur Verkehrslenkung kommen unter anderem Ampelanlagen, Ausfahrtdosierungen und elektronische Anzeigen zum Einsatz. 

Sperrungen und Umleitungen im Mai

Für die Einrichtung der neuen Verkehrsführung sind im April und Mai 2025 nächtliche Einschränkungen geplant. Betroffen ist besonders der Anschluss Egerkingen, der teilweise gesperrt wird:

Egerkingen – Sperrzeiten:

  • Ausfahrt Richtung Basel: 4. Mai (20.00 Uhr) bis 5. Mai (05.00 Uhr)

  • Ausfahrt Richtung Bern/Zürich: 6. Mai (20.00 Uhr) bis 7. Mai (05.00 Uhr)

  • Einfahrt Richtung Basel: 4. Mai (20.00 Uhr) bis 6. Mai (05.00 Uhr)

  • Einfahrt Richtung Bern/Zürich: 5. Mai (20.00 Uhr) bis 6. Mai (05.00 Uhr)

Umleitungen über die Anschlüsse Oensingen und Rothrist sind signalisiert. Reserve-Nächte sind vom 7. bis 9. Mai vorgesehen. Die Bauarbeiten erfolgen ausschliesslich nachts, um die Beeinträchtigung möglichst gering zu halten. (MM)

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00