Werbung
Hochseesegeln
Mit dem Segelschiff übers Meer. Auch wenn in der Schweiz das weite Wasser fehlt, gehen dieser Leidenschaft einige Leute aus der Region nach. Am Thunersee gibt es eine Gruppe von etwa 250 Menschen, die regelmässig über Salzwasser segeln.
Hohe Wellen, schnell änderndes Wetter, von Insel zu Insel oder so weit draussen, dass kein Land mehr in Sicht ist. Hochseesegeln unterscheidet sich vom Segeln auf einem Schweizer See. «Mir gefällt die Auseinandersetzung mit der Natur und dem Wetter. Das heisst nicht, dass man sich gegen die Natur wehrt, sondern beobachtet und die richtigen Schlüsse zieht», sagt Peter Zoss. Er ist Mitglied der CCS-Regionalgruppe Thunersee, eine Untergruppe des «Cruising Club der Schweiz» CCS. Schweizweit sind in diesem Club rund 5'000 Mitglieder, die alle gerne mit dem Schiff auf dem Meer unterwegs sind. In der Regionalgruppe Thunersee teilen 250 Mitglieder diese Leidenschaft. «Es ist die Faszination der Elemente. Dazu kann man mit dem Segelschiff Neues entdecken. Mich fasziniert auch immer wieder, dass man nur mit der Kraft des Windes sehr schnell vorwärtskommen kann», erzählt ein weiteres Mitglied der Regionalgruppe Thunersee, Jarl van der Heide.
Das ist auf dem Meer anders
Um selber ein Segelschiff auf dem Meer zu führen, braucht es eine spezielle Ausbildung. Den Hochseeschein. Nach einer bestandenen Theorieprüfung und genug praktischer Erfahrung kann man diesen beantragen. «Auf dem Meer ist einfach alles grösser», sagt Jarl van der Heide, «die Wellen, die Häfen aber auch das Schiff.» Weiter sei die Navigation anspruchsvoller. «Auf dem Thunersee kannst du dich zum Beispiel immer an den Bergen orientieren. Auf dem Meer kann es sein, dass du nur Wasser siehst. Das braucht eine gewisse Erfahrung, macht es aber auch spannend.» Peter Zoss erwähnt einen weiteren Punkt: «Auf dem Meer sind riesige Schiffe unterwegs. Als Segelschiff hast du theoretisch Vorfahrt. Bei dem langen Bremsweg der grossen Schiffe, sollte man diese aber nicht beanspruchen.»
Was es für die Ausbildung zum Hochseesegler oder zur Hochseeseglerin braucht, warum es nicht ungewöhnlich ist, in der Nacht zu segeln und welche schönen Momente man auf dem Meer erlebt, das hört ihr im Wochenthema.
Werbung
