
(Bild: pexels)
Werbung
Die Volkshochschule Aare- / Kiesental feiert 20 Jahr Jubiläum
Wobei die Volkshochschule Aare- / Kiesental das Jubiläum gar nicht gross feiert, heisst es von den Verantwortlichen im Interview mit neo1.
"Wir haben unser 10 Jahr Jubiläum ausgiebig gefeiert. Nun müssen wir auch etwas auf das Geld achten, deshalb liegt keine so grosse Feier mehr drin", sagt die Leiterin der Kursorganisation Eveline Zumstein. Im Interview spricht sie über Veränderungen der letzten 20 Jahre und Nachwehen nach der Covid-Pandemie.
Neben dem finanziellen Aspekt, dass nun keine grosse Jubiläumsfeier budgetiert werden kann, hätten die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auch sonst grossen Einfluss auf die Volkshochschule gehabt. "Das Leben wurde allgemein digitaler", so Eveline Zumstein. Viele Menschen hätten gemerkt, dass sie auch zuhause digital und vielleicht gratis zum Beispiel einen Sprachkurs machen können. "Gleichzeitig konnten wir keine Kurse halten. Aber wir sind überzeugt, dass ein Klassengefüge wichtig ist für die soziale Interaktion."
Auch sonst habe sich die Volkshochschule Aare- / Kiesental in den letzten 20 Jahren stark verändert, unabhängig von der Covid-Pandemie. "Wir sind vielfältiger geworden mit unseren Kursen. Mittlerweile sind es pro Semester gegen die 100 Kurse", erklärt Eveline Zumstein weiter. Sie sei überzeugt, dass es ein solches schulisches Angebot auch heute noch braucht.
Vielfältige Lernmöglichkeiten auch an der Volkshochschule Oberemmental
Die Volkshochschule Oberemmental (VHO) ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die Erwachsenen vielfältige Lernmöglichkeiten bietet. Sie richtet ihr Kursangebot nach den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung und koordiniert regionale Bildungsangebote, darunter das Programm "Kurse i.E."
"Unser Ziel ist es, die Freude am lebenslangen Lernen zu fördern und eine ganzheitliche Entwicklung von Körper, Geist und Seele zu ermöglichen", erklärt Agatha Aschwanden, Geschäftsführerin der VH Oberemmental." Die Kurse richten sich an ein breites Publikum und fördern soziale Begegnungen, um Vereinsamung entgegenzuwirken."
Qualität und Weiterentwicklung
Erfahrene Kursleitende und regelmässige Evaluierungen sorgen für hohe Qualität. Die Programme werden stetig angepasst, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen basiert auf Toleranz, Offenheit und Dialogbereitschaft.
Unterrichtsprinzipien
Die praxisorientierten Kurse der VH Oberemmental legen grossen Wert auf Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit. So bietet die VHO eine wertvolle Plattform für Bildung, soziale Interaktion und persönliche Weiterentwicklung.
Volkshochschulen in der Schweiz
Volkshochschulen in der Schweiz bieten Erwachsenen eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie fördern nicht nur berufliche Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung und soziale Integration. Mit Kursen in Bereichen wie Sprachen, Kunst und Gesundheit tragen sie entscheidend zum Konzept des lebenslangen Lernens bei.
Werbung