
Werbung
Wenn man an Weihnachten alleine sein möchte
Weihnachten - das Fest der Liebe und des Zusammenseins. Das Zusammensein wird dieses Jahr des Corona-Virus wegen fest eingeschränkt. Faktisch verboten.
Dies hinterlässt Spuren, bei Menschen, die gerne viel Leute um sich haben. Es gibt aber auch Leute, die diesen Trubel nicht mögen und dann während den Festtagen Mühe haben und sich Vorwürfe machen. Ich sollte doch jetzt auch mit anderen zusammensein wollen, harmonisch sein. Dabei spielt auch das Bild, welches wir von dieser Festzeit haben, eine grosse Rolle, sagt Gianfranco Zuaboni von den Universitären Psychiatrischen Diensten UPD Bern: "Schon wenn wir nur durch die Stadt gehen. Überall wird man auf das weihnachtlich-harmonische Zusammensein aufmerksam gemacht. Die Vorstellung, dass man in der Familie zusammenkommt. Wenn dieses Bild dann überhaupt nicht mit der eigenen, persönlichen Verfassung korrespondiert, dann löst dies bei den Betroffenen Stress aus."
Um diesen Menschen zu helfen, bieten die UPD seit letztem Jahr eine Art Therapie-Gruppe an. Ein sogenanntes Recovery College. Die Idee dabei ist, zusammen Lösungen und Strategien zu finden, wie Betroffene mit diesen Gefühlen umgehen können. "Das Einmalige am Recovery College Bern ist, dass man gemeinsam Strategien sucht, wie man mit diesen Gefühlen jetzt im speziellen in Bezug auf das Weihnachtsfest, umgehen kann."
Am Ende müsse aber jede Person für sich selber eine Strategie und einen Weg finden, mit diesen Gefühlen umzugehen. Durch den Austausch im Recovery College Bern mit anderen, sei dies aber einfacher, so Gianfranco Zuaboni.
Werbung