Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Unterhaltung | Gesellschaft

100 Jahre "Uskunft, si wünsche?"

Was heute Suchmaschinen im Internet wissen, beantwortete früher die Telefonauskunft. Vielen bekannt als "z'111i." 1921 starteten die Post- Telefon- und Telegrafenbetriebe PTT ihre erste Auskunftsnummer.

Vor über hundert Jahren hatten Telefonistinnen der PTT noch hauptsächlich die Aufgabe, Telefonverbindungen quer durch die Schweiz - von Zentrale zu Zentrale - herzustellen. "Erst bis 1950 war die Automatisierung der Telefonie innerhalb der Schweiz abgeschlossen," erzählt Historiker Juri Jaquemet, Sammlungskurator am Museum für Kommunikation in Bern. Das "Fräulein vom Amt" (Männer waren in diesem Beruf selten) blieb für die Telefonauskunft jedoch von zentraler Bedeutung. 

Die allwissenden Telefonistinnen 

Egal ob jemand aus einer Telefonzelle mitten in der Stadt anrief um nach dem Weg zu fragen oder ob die Person Auskünfte zum Kinoprogramm brauchte - die Telefonistinnen wussten Rat. In der Berufsbeschreibung der PTT aus den 70er-Jahren steht: "Im Auskunftsdienst Nr. 11 werden die verschiedenartigsten Fragen beantwortet. [...] Lebenswichtig können Anfragen über Hilfe in Notfällen sein. Aber auch Fragen von allgemeinem Interesse oder Veranstaltungen liegen im Aufgabenbereich."

"Uskunft, si wünsche?" war auch mehrere Jahre lang der Leitsatz von Brigitte und Barbara Geissbühler. Die beiden Schwägerinnen aus dem neo1-Land absolvierten Mitte der 70er-Jahre einen obligatorischen Welschland-Aufenthalt und anschliessend die einjährige Lehre zur Telefonistin bei der PTT. "Strassennamen und Quartiere in Bern und Telefonvorkennzahlen aus der ganzen Schweiz auswendig zu lernen ist zwar anspruchsvoll, aber auch spannend gewesen," erinnert sich Brigitte aus Schafhausen. Als Telefonistin bei der PTT habe man bald einen guten Ruf gehabt. "Auch später in der Privatwirtschaft war unsere Berufsgattung gefragt," ergänzt Barbara aus Grosshöchstetten.  

Bei neo1 berichten die beiden gelernten Telefonistinnen diese Woche über ihren ehemaligen Beruf, erzählen vom Arbeitsplatz in der Telefonzentrale im Bollwerk Bern und erinnern sich auch an das eine oder andere unterhaltsame "Müsterli" bei der Telefonauskunft. 

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00