Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Gesellschaft | Tourismus

Schwierige Zeit für die Reisebranche

Reisen sind wieder möglich. Zwar nicht überall hin, aber eine Reise ans Meer liegt durchaus wieder drin. Zumindest wenn bei der Einreise in ein anderes Land ein Covid-Zertifikat vorgezeigt werden kann. Dies kann aber jederzeit ändern. Weil ein grosser Teil der neu gemeldeten Fälle auf die Personen zurückfallen, die sich in den Ferien im Ausland angesteckt haben, denkt der Bundesrat über eine Wiedereinführung der Quarantänepflicht für Rückkehrer aus dem Ausland nach.

Die Reisebranche leidet unter der Unsicherheit, wie Kurt Niederhauser, Geschäftsführer von Schär Reisen aus Langnau, neo1 erzählt. "Es gibt Zeiten, da läuft es besser. Dann wiederum kommen weniger Leute, weil diese zu verunsichert sind."

Dadurch, dass sich die Geimpften teilweise ohne grosse Einschränkungen bewegen dürfen, wird wieder mehr gereist. Aber erstens bucht die Kundschaft viel kurzfristiger, und zweitens müssen viele Abklärungen getroffen werden, da niemand sicher ist, was im Moment für Regeln gelten.

Die Veränderung ist auch bei der C. Huber GmbH, dem Carunternehmen aus dem Entlebuch, spürbar. Nicht alle Angebote werden genutzt, sagt Geschäftsführer Christian Huber gegenüber neo1. "In der Schweiz können Tages- und Mehrtagesfahrten ausgeschrieben werden. Italien läuft aufgrund der Bestimmungen schlecht."

Für ins Ausland haben die Leute noch Angst. Auch Musikreisen sind nicht so gefragt, da sich die Leute nicht trauen in einen Saal zu gehen und zu tanzen.

Auch Monika Lüthi, die Chefin von Kono-Reisen aus Konolfingen sieht mit Sorgen in eine ungewisse Zukunft. Sie kann sich nicht vorstellen, dass sie im Winter wieder Reisen nach Thailand, Indonesien, Australien und Neuseeland oder gewisse Länder in Südamerika anbieten kann. Dies mache die Auswahl klein, sagt sie neo1.

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00