
Symbolbild Militär (Bild: neo1 / Archiv)
Werbung
Orientierungstag nur für Frauen kommt gut an
Auf Bundesebene wird derzeit intensiv darüber diskutiert, ob der Orientierungstag zum Militärdienst auch für Frauen obligatorisch sein soll. Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär organisiert bereits seit Jahren regelmässig Orientierungsveranstaltungen exklusiv für interessierte Frauen zwischen 17 und 21 Jahren.
Junge Männer, die 18 Jahre alt werden, erhalten bald Post vom Militär und werden zum Orientierungstag aufgeboten. Für Frauen ist dieser Tag freiwillig. Zweimal im Jahr gibt es im Kanton Bern Orientierungstage, die ausschließlich für Frauen angeboten werden – so auch vergangenen Samstag. Fast 130 interessierte Frauen nahmen am Informationstag zum Militär teil.
Mit einem speziell für Frauen organisierten Tag möchte man den Dialog und den Austausch fördern, erklärt Hans-Rudolf Zysset, Fachbereichsleiter Kreiskommando des Kantons Bern. "Wir wollen die jungen Frauen begeistern und neugierig machen und dies in einem neutralen Umfeld."
Es gebe immer noch viele Frauen, die ihrem Arbeitgeber nicht sagen möchten, dass sie an einer Orientierungsveranstaltung teilnehmen, sagt Hans-Rudolf Zysset. Unter anderem aus diesem Grund fänden diese Tage an einem Samstag statt, sodass sich die Frauen nirgends rechtfertigen müssten. "Dabei müssten die Frauen für den Orientierungstag der Armee eigentlich einen freien Tag erhalten. Wichtig ist auch das Erlebnis unter den Frauen – zu merken, dass alle dieselben Fragen und Unsicherheiten haben und diese gemeinsam klären können."
Das Feedback der Frauen, die am Orientierungstag teilgenommen haben, sei überwiegend positiv. Rund 300 Frauen aus dem Kanton Bern treten jährlich nach der Orientierungsveranstaltung in die Aushebung ein und gehen später in die Rekrutenschule. Der Orientierungstag für Frauen findet immer im Frühling und Herbst statt. Der nächste Termin ist der 25. OKtober 2025.
Werbung