
Die OL-Uni-WM gastiert auch im neo1-Land. (Bild: Facebook/wucorienteering2022)
Werbung
Heute startet die OL-WM der Studierenden
Heute geht es los mit der Orientierungslauf-WM der Studierenden. Während fünf Tagen kämpfen die Athletinnen und Athleten in Biel, dem Berner Jura und im neo1-Land um Medaillen.
Eröffnet wird die WM mit einem Sprint in Biel. Die Wettkämpfe finden im Verlauf der Woche auch im Berner Jura und im neo1-Land statt. Konkret in Langenthal und im Schmidwald bei Gondiswil. Das Event-Zentrum ist aber Magglingen. Dort können alle Studierenden an einem Ort untergebracht werden, erklärt Marc Streit, Medienchef der OL-WM der Studierenden.
Auch wenn nur Studierende bis 25-jährig am Start sein dürfen, habe die WM einen hohen Stellenwert, sagt Marc Streit. "Wir sind nach den Elite-Rennen auf der zweithöchsten Stufe, etwa zu vergleichen mit Junioren-Weltmeisterschaften."
Insgesamt sind in den nächsten fünf Tagen rund 300 Studierende aus 29 Nationen am Start.
Das WM-Programm
Mittwoch, 17. August: Sprint und Eröffnungsfeier in Biel
Donnerstag, 18. August: Langdistanz in Gondiswil (Schmidwald)
Freitag, 19. August: Sprint-Staffel in Langenthal
Samstag, 20. August: Mitteldistanz in Corcelles BE, gleichzeitig Schweizer Meisterschaft über die Mitteldistanz
Sonntag, 21. August: Staffel in Gondiswil, gleichzeitig Schweizer Meisterschaft im Staffel-OL
Sonntag, 21. August: Schlusszeremonie in Magglingen
Werbung