
Bild: Die Infrawerk-Heizzentrale in Münsingen - ein wichtiger Baustein in der Energiestrategie der Gemeinde (zvg)
Werbung
Münsingen setzt auf Alternativenergie - wenn möglich auch für Private
Im Leitbild der Gemeinde Münsingen wird angestrebt, dass mindestens der über die 2'000-Watt-Gesellschaft hinausgehende Energieverbrauch vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt wird. In den Legislaturzielen hat sich der Gemeinderat vorgenommen, dass die Energiezukunft Münsingen inhaltlich bestimmt und die Massnahmen definiert sind und ein entsprechendes Reglement erarbeitet ist.
2011 haben die InfraWerke Münsingen (IWM) eine Potentialanalyse zum Einsatz von erneuerbaren Energien auf dem Gemeindegebiet erstellt. Diese hat aufgezeigt, dass längerfristig bis zu 86% des Energiebedarfs der gesamten Gemeinde durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden kann. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein Konzept für das Gemeindegebiet mit konkreten Zielen in den Bereichen Wärmebedarf, Stromverbrauch und Stromproduktion erstellt.
Da gehört auch der Energiecoach dazu, welcher vor allem privaten Haushalten aufzeigen soll, wie sie allfällig zu einem 2000-Watt Haushalt werden können oder mit welchen Massnahmen Haushalte energiesparender und energieeffizienter werden können.
Werbung