
(Bild: lilla79 auf Pixabay)
Werbung
Mehr Engagement für die Schweizer Berghilfe
Ehrenamtliche leisten 2024 deutlich mehr Stunden.
Im Jahr 2024 engagierten sich die 33 Ehrenamtlichen der Schweizer Berghilfe mit rund 10'000 Stunden, etwa ein Viertel mehr als üblich. Grund dafür war das befristete Impulsprogramm Solar, das zusätzliche Projektgesuche auslöste. Für dieses Programm allein wurden rund 3'000 Stunden aufgewendet.
Das Solarprogramm, das von April 2023 bis Ende 2024 lief, vereinfachte das Gesuchsverfahren für Solaranlagen in den Schweizer Bergen. Auch ab 2025 unterstützt die Berghilfe weiterhin den Bau von Solaranlagen, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen.
Die Ehrenamtlichen prüften jedes Gesuch individuell vor Ort, um sicherzustellen, dass die Spendengelder gezielt eingesetzt werden. 2024 wurden mehr als 1'000 Projekte unterstützt, darunter rund 470 im Solarbereich.
Die Schweizer Berghilfe setzt sich seit über 80 Jahren für die Bergbevölkerung ein, fördert Investitionen und schafft so Arbeitsplätze. Sie ist vollständig durch Spenden finanziert und trägt das Gütesiegel der Stiftung Zewo, das die verantwortungsvolle Verwendung der Spenden bestätigt.
Werbung