Werbung
Luzia Wyder an der Cheerleading-WM in den USA
Die 22-jährige Luzia Wyder aus Bremgarten bei Bern lebt für den Sport – beruflich und privat. Währenddem sie als Fachfrau Bewegung Gesundheitsförderung arbeitet, ist sie in ihrer Freizeit als Cheerleaderin unterwegs.
Aktuell arbeitet Luzia in Konolfingen im Fitness Ambiente. Ihre Ausbildung machte sie beim Spital in Langenthal. "Diese Lehre gibt es noch nicht so lange. Währenddem ich heute im Fitness unterwegs bin, war ich bei meiner Lehre vor allem im Reha-Bereich tätig." Auch abseits der Arbeit dreht sich in ihrem Leben alles um Bewegung – eine Leidenschaft, die schon früh begann. Neben Fussball und Leichtathletik probierte Luzia auch in frühen Jahren bereits die Sportart Cheerleading aus. "Meine Schwester und ich schauten immer die Zeichentrickserie Kim Possible und kamen dort auf den Geschmack." So fand sie bereits mit vier Jahren zum TVL Cheerleading in Bern. "Wir gehören zum Turnverein Länggasse. Sind aber eigenständig unterwegs." Für die 22-jährige Bernerin ist Cheerleading aber nicht nur ein Hobby – sondern eine wahre Leidenschaft. "Es ist eine Sportart für alle. In der Leichtathletik war ich zu klein und beim Cheer kann man mich so auch sehr gut gebrauchen." Als Flyer wird sie durch die Lüfte geschleudert. "Dies kann auch mal gefährlich werden. Es braucht viel Vertrauen. Sowohl für die unten, wie auch für mich oben." Neben ihrem Einsatz beim Verein gehört Luzia Wyder auch zum Cheerleading Nationalteam der Schweiz. Mit dem sie nun im April an der Weltmeisterschaft in den USA teilnimmt.
In der neo1-Sportstory erzählt Luzia Wyder was sie sich persönlich und auch gemeinsam mit dem Nationalteam bei der Weltmeisterschaft vornimmt. Dazu gibt sie Einblicke in ihre Anfänge und auch in die Gefahren, welche die Sportart Cheerleading mit sich bringen kann.
Werbung