Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Musik Tipp

Lovebugs feiern Comeback mit neuem Album „Heartbreak City“

Nach beinahe einem Jahrzehnt kehren die Lovebugs mit frischer Energie und neuer Besetzung auf die grosse Bühne zurück. Mit „Heartbreak City“, das am 11. April erscheint, meldet sich die Band eindrucksvoll zurück – und klingt dabei gleichzeitig vertraut und überraschend neu.

In der aktuellen Formation gesellen sich zu Frontmann Adrian Sieber und Bassist Florian Senn nun auch Matthias Gusset an den Tasten, Manuel Meisel an der Gitarre und Philipp Gut am Schlagzeug. Gemeinsam erschaffen sie eine klangliche Brücke zwischen vertrautem Sound und neuer Kreativität. Diese Kombination verleiht dem neuen Album eine besondere Tiefe – ein Werk, das nicht nostalgisch wirkt, sondern voller frischer Ideen steckt.

Die Vorfreude auf „Heartbreak City“ wurde bereits durch erste Singles wie „Coraline“, die es bis auf Platz 33 der Airplaycharts schaffte, spürbar. Auch die Ankündigung der Tour sorgte für Begeisterung – mit ausverkauften Konzerten, etwa in Rubigen, zeigt sich, dass das Interesse an der Band ungebrochen ist.

Die Rückkehr fühlt sich fast an, als wären sie nie fort gewesen. Das liegt wohl auch daran, dass Musik für Adrian Sieber weit mehr ist als nur ein Beruf – sie ist Teil seines Wesens. Seit über drei Jahrzehnten begleitet die Band ihre Fans mit Songs, die nie den ganz grossen Charts-Erfolg hatten, sich aber dennoch fest ins kollektive Musikgedächtnis eingebrannt haben.

Nach dem Studioalbum „Land Ho!“ von 2016 und dem Livealbum „At The Plaza“ aus dem Jahr 2018 wurde es ruhig um die Band. Während einige Mitglieder andere Wege einschlugen, hielt Sieber das musikalische Feuer am Leben – auch wenn er vorübergehend ohne seine Band weiter veröffentlichte.

Erst im Herbst 2024 wurde das Comeback offiziell. Mit neuem Schwung, neuem Line-up und „Coraline“ als Vorbote begann ein neues Kapitel. „Heartbreak City“ markiert damit nicht nur eine Rückkehr, sondern auch ein Aufbruch. Die elf neuen Songs beweisen, dass sich Reife und Spielfreude nicht ausschliessen – im Gegenteil: Sie machen den neuen Sound der Lovebugs aus.

Seit den frühen 1990er-Jahren gelten sie als fester Bestandteil der Schweizer Musikszene. Kultstatus inklusive. Dass sie heute wieder gemeinsam auf der Bühne stehen, ist nicht das Resultat eines grossen Plans – sondern purer Lust an der Musik. „Es gab keinen konkreten Anlass, die Lovebugs neu zu formieren“, sagen Sieber und Senn im Gespräch. „Wir wollten einfach wieder zusammen musizieren – und die alten Songs live spielen.“

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00