
Symbolbild
Werbung
Kantonspolizei Bern: Wie man sich vor Einbrechern schützen kann
Heute ist der nationale Tag des Einbruchschutzes. Die Kantonspolizei Bern ist im ganzen Kanton unterwegs und gibt der Bevölkerung Tipps, wie sie sich vor Einbrechern schützen können.
An fast 40 Standorten im ganzen Kanton geben Polizistinnen und Polizisten Tipps, wie sich die Bevölkerung schon mit verhältnismässig einfachen Vorkehrungen vor Einbrechern schützen kann. Es werden Präventions- und Verhaltenstipps gegeben und mögliche Massnahmen zum Schutz vor Einbrechern aufgezeigt. Nachdem die Zahl der Einbruchdiebstähle in den vergangenen Jahren immer mehr zurückging, wurde im 2019 zum ersten Mal wieder ein Anstieg der Einbrüche verzeichnet. Es sei wichtig, dass man nicht nur auf sich selber schaut, sondern auch für die Nachbarn, gerade wenn diese in den Ferien sind, erklärt der Mediensprecher der Kantonspolizei Bern, Christoph Gnägi im Interview mit neo1. Auch Zeitschaltuhren, die zu einer gewissen Zeit das Licht anschalten, seien ein gutes Mittel zum Schutz. Generell werde häufiger im Winterhalbjahr eingebrochen, weil es dann früher dunkel wird.
Werbung