
Der Weihnachtsmarkt in Huttwil gehört neu zu den Berner lebendigen Traditionen.
Werbung
Inventar der lebendigen Berner Traditionen ergänzt
Der Huttwiler Weihnachtsmarkt oder der Sufsunntig im Saanenland: der Kanton Bern hat sein Inventar der lebendigen Traditionen ergänzt und insgesamt 13 neue Anlässe aufgenommen.
Das Inventar zählt mittlerweile 180 Traditionen von A wie Aareschwimmen in der Stadt Bern bis Z wie Zweitjänner, einem Brauch zur Jahreswende im Berner Oberland.
Neu aufgenommen wurden unter anderem die Huttwiler Markttradition, der Schnittersonntag in Kirchberg oder die Demoszene, wie die kantonale Bildungs- und Kulturdirektion am Dienstag mitteilte.
Mit "Demoszene" sind nicht etwa die vielen politischen Kundgebungen in der Bundesstadt gemeint, sondern eine Szene, die sich nicht-kommerzieller digitaler Kultur verschrieben hat. Produziert werden audiovisuelle Werke, sogenannte "Demos", die verschiedene Sparten wie Musik, Text, 3D-Grafik und Video nutzen.
Die Demoszene mit ihrer über 30-jährigen Geschichte sei ein Urgestein der digitalen Kulturen und habe ihre kulturelle Identität über mehrere technische Umbrüche hinweg stabil gehalten, schreibt der Kanton. (sda)
Werbung