
Die Schwinger bereiten sich momentan mit der Spitzensport-Förderung der Schweizer Armee auf die eidgenössische Saison vor
Werbung
Heiss auf den Titel - Spitzenschwinger in Kirchberg
Der Eidgenössische Schwingerverband ESV und das Kompetenzzentrum Sport der Armee organisierten heute einen Zusammenzug einiger Spitzenschwinger in der Schwinghalle in Kirchberg. Dies, kurz vor dem Hallenschwinget in Kirchberg vom kommenden Samstag, welches für viele Schwinger der Region als Saisonstart gilt. Wie begegnet der Eidgenössische Technische Leiter Samuel Feller einer Schwingsaison, welche aufgrund gewichtiger Abgänge im Schwingsport und aufstrebenden jüngeren Schwingern auch Ungewissheit bringt? Welche Ziele setzen sich Spitzenschwinger der Region wie Matthias Aeschbacher, Remo Käser, oder Joel Wicki im Hinblick auf das Eidgenössiche Schwing- und Älplerfest in Zug? Wie steht es um die Gesundheit des amtierenden Königs Glarner und was bedeutet eine weitere Saison mit dem Kampf um den Thron für Kilian Wenger, König von 2010? Antworten folgen in den Beiträgen von Radio neo1.
Audio 1: Eidgenössischer Schwingerverband ESV; der Blick auf eine eidgenössische Saison
Audio 2: Die eidgenössische Saison 2019 - grosse Ungewissheit?!
Audio 3: Joel Wicki, Matthias Aeschbacher, Remo Käser
Audio 4: Die Könige Matthias Glarner und Kilian Wenger
Audio 5: Der schwere Start von Patrick Schenk
Werbung