
Die Entschädigungen für den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium werden verdoppelt. (Bild: pixabay: myshoun)
Werbung
Grosshöchstetten verdoppelt die Entschädigungen für den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium
In Grosshöchstetten wurde entschieden, die Entschädigungen für die Mitglieder des Gemeinderats sowie des Gemeindespräsidiums zu verdoppeln. Die Ratsmitglieder erhalten anstatt 15'000 neu 30'000 Franken und das Gemeindepräsidium geht von 30'000 Franken auf 60'000 Franken.
Die Gemeindepräsidentin von Grosshöchstetten Christine Hofer begründet die Erhöhung der Entschädigungen folgendermassen: "Die Entschädigungen werden angepasst, weil man in den letzten Jahren gemerkt hat, dass die Aufgaben der Gemeinderatsmitglieder komplexer geworden sind und somit der Zeitaufwand massiv angestiegen ist. Die Mitglieder sind teilweise nicht mehr bereit, dieses Amt für die bisherige Entschädigungen auszuführen."
Die Gemeinde Grosshöchstetten habe im Vergleich zu anderen Gemeinden, die gleich gross oder kleiner sind, dafür mit einem Gemeindepräsidium als Anstellung, zu tiefe Entschädigungen gezahlt, erklärt Christine Hofer. Den Entscheid über die Erhöhung der Entschädigungen publizierte die Gemeinde auf ihrer Webseite, im Anzeiger und auf der Internetplattform Crossiety. "Eine offizielle Medienmitteilung sei deshalb nicht nötig gewesen. Reaktionen aus der Bevölkerung gab es bis jetzt keine", sagt Christine Hofer, Gemeindepräsidentin von Grosshöchstetten.
Werbung