
BEA mit neuer Festhalle (Bild: neo1 / Céline Remund)
Werbung
Frühling, Fest und volle Hallen – die BEA startet in Bern
In Bern beginnt heute, 25. April die BEA. Die Frühlingsmesse gehört seit Jahrzehnten zum Stadtbild und zieht weiterhin viele Besucherinnen und Besucher an – trotz wachsendem Onlinehandel.
Seit den 1950er-Jahren ist die BEA ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Bern. Die diesjährige Ausgabe eröffnet ihre Tore mit der neu gebauten Festhalle. Nach einem Rekordjahr mit rund 330.000 Besucherinnen und Besuchern rechnen die Veranstalter auch dieses Jahr mit grossem Andrang. „Der Markt verändert sich. Viele Dinge verlagern sich ins Internet“, sagt der Messeleiter Reto Gertsch. „Aber es gibt Produkte, die man nach wie vor vor Ort sehen, anfassen und ausprobieren will". Dies zeige sich auch in den Umsatzzahlen der letzten Jahre. Während der zehntägigen Messe wurde ein Gesamtumsatz von rund 150 Millionen Franken erzielt. Besonders Menschen mit konkreten Kaufabsichten nutzen die Gelegenheit, sich direkt vor Ort zu informieren und einzukaufen.
Neben dem Angebot in den Hallen spielt auch das Rahmenprogramm eine wichtige Rolle. Für viele gehört das gemeinsame Erleben und die besondere Atmosphäre zum Messebesuch dazu. Bis Anfang Mai ist das Messegelände im Berner Wankdorf damit erneut ein zentraler Treffpunkt für Gewerbe, Unterhaltung und Begegnung.
Werbung