Most Trusted Websites for Replica Watches 2023

Werbung

| Tourismus

Flühli Sörenberg: Planung der Touristischen Entwicklung

In den vergangenen 2 Jahren haben sich die Gemeinde Flühli, die Bergbahnen Sörenberg AG, ansässige Gastronomen/Hoteliers, die UNSECO Biosphäre und Sörenberg Flühli Tourismus intensiv mit der Positionierung und den künftigen Schwerpunkten von Sörenberg Flühli auseinandergesetzt.

Mit der Unterstützung von der Toureco GmbH wurde ein konkretes, knackiges und verbindliches 10 Punkte Programm für die touristische Entwicklung von Sörenberg Flühli erarbeitet. Die beteiligten Partner haben sich klar dafür ausgesprochen, sich nicht mit sich selber zu beschäftigen, sondern mit dem erarbeiteten Papier einen Mehrwert für die Gäste und die Leistungsträger vor Ort zu schaffen.

Bevor die entsprechenden Strategien festgelegt wurden, wurde die Marke und die Positionierung diskutiert. Sörenberg Flühli Tourismus positioniert sich klar unter dem Dach der UNESCO Biosphäre Entlebuch und legt als Zielbild SÖRENBERG - die Biosphäre zum Anfassen - Natürlich – persönlich – gemütlich, fest.

Unter anderem wurden folgende Schwerpunkte für das 10-Punkte-Programm festgelegt:
Ein zusätzliches Beherbergungsangebot, Erneuerung/Neubau des Hallenbades, Umsetzung vom Projekt "Rothorn Retrofit" Plus, Erlebnisinzenierung "Biosphäre zum Anfassen", die Erlebbarkeit der UBE im Sommer und Winter, Offensive Echt Entlebuch – Echt Sörenberg, sowie die Eventstrategie zur Stärkung der Positionierung.

Für das zusätzliche Beherbergungsangebot wird ein zusätzliches, wettbewerbsfähiges Angebot angestrebt, welches sich mit der Positionierung von Sörenberg identifizieren kann. Dafür zeigt sich die Gemeinde Flühli Sörenberg verantwortlich. Der Erneuerungsbedarf beim bestehenden Hallenbad ist gross, das als eines der wenigen Schlechtwetterangebote von grosser Bedeutung ist. Hier stellt sich die Frage, wie im Rahmen der Erneuerung Angebote/Erlebnisse geschaffen werden, welche mehr Gäste anziehen und dadurch auch Mehrerträge geniert werden können. Hierfür zeigt sich die Gemeinde Flühli Sörenberg und die Hallenbad AG in der Pflicht.

Für die Umsetzung Projekt "Rothorn Retrofit" Plus sind verschiedene von den Bergbahnen Sörenberg AG geplante und zum Teil schon umgesetzte Massnahmen beschlossen. Wichtig dabei ist sicher die Planung Retrofit Luftseilbahn Brienzer Rothorn für Konzessionserneuerung im Jahr 2021. Hier wurde die Zustandsanalyse bereits abgeschlossen.

Die Anpassungen im Verbindungstunnel und die Optimierung vom Zugang Dorf-Schönenboden wurden bereits angepasst. Ebenfalls wurde die Realisierung des neuen Ski- und Skiausrüstungsdepot bei der Gondelbahn Rossweid umgesetzt. Hier erwartet die Gäste ein modernes und sehr ansprechendes Angebot für Tagesgäste aber auch für Saisonmieten.

Für die Erlebnisinzenierung "Biosphäre zum Anfassen" erarbeitet Sörenberg Flühli Tourismus ein Wintererlebnis und zwei Sommererlebnisse im Sinne der Positionierung. Ziel ist es dabei, eine
Steigerung der Gäste und des Ertrages sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.

Für die Offensive "Echt Entlebuch" echt Sörenberg zeichnen sich die Hotellerie, Gastronomie und Handel verantwortlich. Das Ziel ist es die Betonung der Regionalität in der Hotellerie, Gastronomie und Handel in enger Zusammenarbeit mit der UBE und der Markt AG.

Für die Eventstrategie ist eine klarere Positionierung angestrebt. Hier gilt es die UBEnachhaltigkeitskonform einzuhalten, einzigartig zu sein, oder dies mit neuen oder bestehenden Events zu werden. Nach dem Motto weniger ist mehr, wird ein Instrumentarium zur Unterstützung/Förderung von potenziellen Events geschaffen. Dabei gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Marken bzw. die Positionierungsrelevanz und die Abbildung von mindestens einem strategischen Geschäftsfeld zu werfen. Mit dieser Aufgabe ist Sörenberg Flühli Tourismus und die Gemeinde Flühli Sörenberg betraut. (pd)

Werbung

neo1 - Mein Radio
00:00
-00:00