Werbung
Eine historische Dampfwalze aus Zäziwil
Im Jahr 2018 haben sich fünf Freunde aus dem Emmental zusammen eine Dampfwalze gekauft und den Verein "Aveling & Porter 1893" gegründet. Erst später bemerkten sie den wahren Wert des Gefährts.
Die Dampfwalze wurde 1893 in Grossbritannien gebaut und dann direkt an die Stadt St. Gallen verkauft. Dort war das Gefährt bis in die 1960er Jahre in Betrieb. Nach einem Zwischenhalt im Technorama und dem Dampfwalzenclub Schweiz wurde die Dampfwalze an Privatpersonen weiterverkauft, bis sie schliesslich im April 2018 den Weg aus dem Baselbiet ins Emmental nach Zäziwil fand. Über den Preis hat der Verein Stillschweigen vereinbart - aber günstig war die Walze wohl nicht: "In Grossbritannien bezahlt man für eine betriebsfähige Dampfwalze 40'000 Pfund aufwärts." erzählt Präsident Adrian Roth im Interview mit neo1.
Er habe in einer Fachzeitschrift für Modelleisenbahnen ein Inserat für die Maschine entdeckt und sich mit seinen Freunden kurzgeschlossen, ob man sich die Dampfwalze nicht anschaffen wolle. "Erst als wir sie im Strassenverkehrsamt einlösten, wurde klar, dass wir das älteste Strassenfahrzeug der Schweiz besitzen. Die Mitarbeiterin im Amt fiel fast rückwärts vom Stuhl." lacht Roth.
Der Verein "Aveling & Porter 1893" hat sich dazu entschlossen die Dampfwalze in einem betriebsfähigen Zustand zu halten und das Stück Kulturgut auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dafür besuchen sie mit ihrem Gefährt mehrmals pro Jahr verschiedene Anlässe in der Region oder unternehmen sonstige Ausfahrten.
Werbung