Werbung
Ein neuer Hangar für die Lions Air in Belp
Die Lions Air Group möchte auch weiterhin vom Flughafen Bern-Belp aus fliegen und baut einen neuen Hangar für die Wartung von Helikoptern und Flugzeugen und die Stationierung der Flotte für Organtransporte.
Der Neubau ersetzt einen Teil eines Gebäudes aus den 30er Jahren. "Der Hangar erfüllt zwar seinen Zweck, aber ist doch arg in die Jahre geraten. Wir möchten mit dem Neubau auch bessere Infrastruktur für unsere Mitarbeitende bieten", erklärt Jürg Fleischmann, Hauptaktionär und
VR-Präsident der Lions Air Group gegenüber neo1. Ihm und seiner Firma war es wichtig, sich zum Standort Belp und der Schweiz zu bekennen. "So kann ich etwas zurückgeben. Die Schweiz hat mir mit meiner Pilotenausbildung im Militär viel geboten", so Fleischmann. Ausserdem sei es der Lion Air sehr wichtig gewesen regionale Firmen beim Bau zu berücksichtigen.
Die Flughafen Bern AG hatte in den letzten Jahren eine strategische vierte Ausbauetappe auf der südwestlichen Seite der Piste geplant. Das Bundesgericht hatte dem Vorhaben am 22.01.2018 Grünlicht erteilt. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung seit Mitte 2018 musste das Ausbauprojekt vorläufig sistiert werden. Gespräche mit möglichen Interessenten laufen weiter, heisst es in einer Mitteilung der Lions Air. "Wir mussten noch Abklärungen machen aufgrund einer möglichen Fledermauspopulation. Das hat viel Zeit gekostet und deshalb hat sich das Bauprojekt zusätzlich noch verzögert", erzählt Jürg Fleischmann. Der Schutz der Tiere sei aber natürlich wichtig.
Zwischen dem General Aviation Center (GAC) und dem bestehenden Hangar 6 wird ein als Hangar 5 bezeichneter Neubau erstellt. Der Kopfbau des Hangar 6, welcher aus dem Jahr 1937 stammt, wird zur Zeit zurückgebaut. Der Neubau wird durch die bereits ansässige Lions Air Group realisiert. "Aufgrund der zentralen geographischen Lage des Flughafens Bern ist er für unsere strategische Entwicklung von grosser Wichtigkeit", so Jürg Fleischmann weiter. "Gerade beim Organtransport oder unseren Rettungsflügen ligt Bern-Belp etwa in der Mitte was ideal ist".
Die Realisierung eines eigenen Hangars gibt dem Unternehmen eine langfristige Perspektive. Im Hangar werden Wartungsarbeiten an der Flugzeug- und Helikopterflotte durchgeführt. Zudem sind der Helikopter und das Flugzeug für den Organtransportdienst, welcher durch die Lions Air Group-Tochterfirma Alpine Air Ambulance im Auftrag von Swisstransplant durchgeführt wird, in Bern stationiert. (neo1 / pd)
Werbung