
Übergabe vom Worber Wirtschaftspreis. Von links nach rechts: Thomas Aeschbacher, Niklaus Gfeller (Gemeindepräsident) und Stefan Aeschbacher. (Bild: zVg)
Werbung
Druckerei Aeschbacher gewinnt Worber Wirtschaftspreis
Die Aeschbacher AG gewinnt den Worber Wirtschaftspreis 2021. Die Druckerei ist schweizweit führend im Druck von Tickets für den öffentlichen Verkehr und für Veranstaltungen. Neben personalisierten Broschüren und Akzidenz-Drucksachen ist die Aeschbacher AG zudem Herausgeberin des Anzeigers Konolfingen sowie der Worber Post. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet und feiert dieses Jahr sein 140-jähriges Jubiläum. Es zählt gut 20 Mitarbeitende und Lernende. Der Gemeinderat zeichnet die Aeschbacher AG für ihre erfolgreiche und innovative Geschäftstätigkeit in einem äusserst anspruchsvollen Marktumfeld und in einer von der Corona-Pandemie sehr stark betroffenen Branche aus.
Der Gemeinderat vergibt den Worber Wirtschaftspreis 2021 der Aeschbacher AG. Das Unternehmen behauptet sich seit 140 Jahren dank Innovation und Flexibilität in einem immer anspruchsvoller werdenden Wettbewerbsumfeld. Diese Eigenschaft zeigt das Unternehmen ganz besonders auch während der Corona-Pandemie.
Thomas und Stefan Aeschbacher übernahmen 2016 von Hans-Jürg Aeschbacher die Führung des Unternehmens in der fünften Generation. Sie setzen seither den eingeschlagenen Digitalisierungsprozess fort. 2017 lancierten sie die erste Software-Eigenentwicklung zur Personalisierung von Spezialaufträgen. 2019 folgte eine Software zur Kontrolle von Billettpapier. Die Aeschbacher AG fokussiert angesichts des Marktumfeldes auf eigene Software-Entwicklungen im Bereich der personalisierten Druckerzeugnisse. Dabei bedingt die Verwendung der Datenbanken des Kunden einen sicheren Umgang mit den Daten, angefangen von der Datenerhebung, über die Datenpflege, die Datenspeicherung bis zur Datenlöschung. Dazu gehört insbesondere ein hoher Schutz der IT-Infrastruktur. Das Unternehmen profitiert von der langjährigen Erfahrung im Umgang mit wertvollem Sicherheitspapier für den Ticketdruck und garantiert seiner Kundschaft die sichere Handhabung ihrer sensiblen Daten.
Die Aeschbacher AG ist von der Corona-Pandemie stark betroffen. Insbesondere im Bereich Ticketing ist der Umsatz eingebrochen. In dieser Situation zeigte sie erneut ihre Innovationskraft und Flexibilität. Innert kurzer Zeit kreierte sie ein neues Angebot: das Apéro-Päckli. Auf aperopaeckli.ch stehen verschiedene Pakete zur Auswahl, welche den Gästen von digitalen Anlässen nach Hause oder ins Büro geschickt werden. So hat jeder Gast zum Zeitpunkt des Online-Events das dafür notwendige Apéro-Zubehör zur Hand. Die Veranstalter von Online-Events liefern einzig die Empfängerliste und die Druckdaten für die beizulegende Karte. Alles andere übernimmt die Aeschbacher AG. Sie hat bereits über 10'000 Apéro-Päckli versandt.
Die Aeschbacher AG engagiert sich zudem besonders im Bereich der Corporate Social Responsibility CSR. Dabei geht es um die Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens auf die Gesellschaft und Umwelt. Das bedeutet beispielsweise, dass die Aeschbacher AG auf die Gleichbehandlung von Männern und Frauen achtet, sämtliche eingesetzten Chemikalien nach Möglichkeit durch umweltschonendere Produkte ersetzt oder sich alle Mitarbeitenden im Rahmen von Sozialtagen an der Neophyten-Bekämpfung in der Gemeinde beteiligen. Weiter wurde das Gebäude ans Fernwärmenetz angeschlossen und das Unternehmen nimmt regelmässig mit mehreren Teams an der Aktion bike to work teil. (pd)
Werbung