
Symbolbild: Pixabay
Werbung
Neue Herausforderung Contact Tracing
Während der Corona-Pandemie taucht der Begriff "Contact Tracing" immer häufiger auf. Die Rückverfolgbarkeit von Menschen hat sogar einen neuen Beruf geschaffen.
Fabienne Schmid ist die Leiterin des Contact Tracing im Kanton Solothurn. Sie war bereits vorher beim Kanton angestellt und konnte wegen ihrer Vergangenheit in einem Callcenter im April die neu geschaffene Stelle als Contact Tracerin übernehmen. Mittlerweile führt Sie ein Kernteam von insgesamt fünf Leuten und steht täglich in Kontakt mit verschiedenen Personen.
"Etwa drei Viertel meiner Arbeitszeit verbringe ich am Telefon.", erklärt Fabienne Schmid im Interview mit neo1. Welche Fragen bei diesen Kontakten auftauchen und wie die Personen reagieren, sei unterschiedlich: "Manche beginnen zu heulen, andere sind sehr gefasst und wieder andere müssen sich erst mal sammeln". Die Leiterin des Solothurner Contact Tracings gibt uns Auskunft über den neuen Beruf Contact Tracer*in.
Werbung