
Werbung
Christoph Lerch beendet sein Amt als Regierungsstatthalter auf Ende 2021
Mit Erreichen des Pensionsalters per 31. Dezember 2021 beendet Regierungsstatthalter Christoph Lerch nach zwölf Jahren sein Amt.
Mit der Bezirksreform vom 1. Januar 2010 hat Christoph Lerch das Amt als Regierungsstatthalter angetreten. Zusammen mit seinem Team hat er das Amt im neu geschaffenen Verwaltungskreis Bern-Mittelland auf- und ausgebaut. Das Volk hat Christoph Lerch nach den Renominationen durch seine Partei in den Erneuerungswahlen 2013 und 2017 im Amt bestätigt.
In den zwölf Jahren seiner Amtszeit hat Christoph Lerch, in der Regel nach Abklärungen und Verhandlungen, unzählige Entscheide in teils komplexen Bereichen wie zum Beispiel in Baubewilligungsverfahren, bei Gemeindeabstimmungen, im Erbschafts- und Inventarwesen sowie im Gastgewerbe gefällt. Auch nahm er die Aufsicht über die Gemeinden wahr. Seit 2014 kamen zahlreiche Täteransprachen bei Häuslicher Gewalt neu dazu.
Die frühzeitige Ankündigung des Rücktritts auf das Ende der Legislatur ermöglicht es den Parteien mit Blick auf die Regierungsstatthalterwahlen im Sommer 2021, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für das vielseitige Amt zu finden. (pd)
Werbung