
Künftig soll der Gropbach nicht mehr wie ein Kanal geführt werden (Bild: B+S Ingenieure und Partner)
Werbung
Bowil will den Gropbach revitalisieren
Die Gemeinde Bowil will den Gropbach zwischen Schächli und Moos natürlicher gestalten. Heute verläuft der Bach in einem Kanal. Gestern Abend hat die Gemeinde die Bevölkerung über die Renaturierung informiert.
Schon bald soll der Gropbach in der Gemeinde Bowil wieder natürlich fliessen. Die Gemeinde will ihn renaturieren, so dass er auch für die Tiere wieder einen besseren Lebensraum bietet. Zudem wird so der Hochwasserschutz verbessert und für die Bevölkerung wird der Aufenthaltsraum gerade im Schächli verschönert, erklärt der Gemeindepräsident Manuel Lüscher auf Anfrage von neo1. Gestern wurde auch die Bevölkerung über das Projekt informiert. Das Interesse am Anlass sei gross gewesen, rund 70 Menschen seien gekommen. Zu Reden gaben vor allem die Kostend es Projekts, erklärt Lüscher. Die Revitalisierung kostet rund 1 Million Franken. Das sei für eine Gemeinde wie Bowil viel, gibt der Gemeindepräsident zu. Aber am Schluss werde Bowil nicht so viel zahlen müssen, denn der Kanton Bern übernimmt rund 90 Prozent der Kosten.
Aktuell läuft noch bis am 9. Juni die öffentliche Auflage, wo gegen das Projekt Einsprache gemacht werden kann. Der Gemeinderat möchte dann im November den Kredit von der Gemeindeversammlung genehmigen lassen. Der Baustart ist im besten Fall im Herbst 2026 oder dann im Jahr 2027.
Werbung