
Werbung
Aus der Traum - Lausanne gewinnt die Belle mit 6:2
Glasklar verlieren die SCL Tigers die Belle in Lausanne gegen den LHC mit 2:6. Mit einem Schussverhältnis von 56:10 liessen die Waadtländer ihre Muskeln spielen und zogen in den Halbfinal ein.
1. Drittel
Die Hausherren liessen in den Startminuten überhaupt nichts anbrennen. Diverse Chancen kamen schon in den Startminuten. Einer dieser Abschlüsse war auch nach zweieinhalb Minuten bereits im Tor der Langnauer. Theo Rochette buchte die Führung für die Waadtländer. Nur zwei Minuten später doppelte Damien Riat nach und baute die Führung auf 2:0 aus.
Die Langnauer wurden im ersten Drittel regelrecht überfahren. Der erste Schuss auf das Tor von Lausanne Keeper Kevin Pasche kam nach einer gespielten Viertelstunde.
Auch ein Überzahlspiel brachte die Tigers nicht zurück ins Spiel. Im Gegenteil: es waren die Lausanner, welche drei Konter fuhren, jedoch keinen Shorthander realisieren konnten.
2. Drittel
Zu Beginn des zweiten Abschnitts agierten die Langnauer vier Minuten in Überzahl. Gavin Bayreuther sass wegen eines Stockendstichs in der Kühlbox. Tatsächlich kamen die Langnauer auf 1:2 heran. Vili Saarijärvi drückte den Puck von der blauen Linie ins Waadtländer Tor.
Allgemein ein besserer, soliderer Auftritt war es von den Emmentalern im zweiten Abschnitt. Wie man es von den sechs Spielen zuvor gewohnt war. Lausanne war weiterhin drückend überlegen, die Tigers konnten aber immer wieder Nadelstiche setzen.
Knüppeldick kam es kurz vor Ende des Drittels: Doppelte Unterzahl für Langnau. Diese konnten sie jedoch schadlos überstehen und den Eintorerückstand in die Pause retten.
3. Drittel
Ins dritte Drittel starteten die Hausherren mit einer Überzahl. Aus dieser konnten sie kein Kapital schlagen. Die drückende Überlegenheit blieb aber bestehen. Nach vier Minuten musste sich Stéphane Charlin zum dritten Mal bezwingen lassen. Fabian Heldner stellte auf 3:1.
Die Tigers kamen weiterhin kaum in die Zone der Lausanner. Zu Drittelshälfte konnte Bozon im Powerplay gar auf 4:1 erhöhen. Die Partie ist eigentlich schnell zusammengefasst: Langnau konnte nicht, Lausanne musste nicht mehr. Damien Riat konnte gar noch auf 5:1 erhöhen. Aleksi Saarela buchte noch den zweiten Langnauertreffer fünf Minuten vor Schluss. Mehr als Resultatkosmetik war das aber nicht. Theo Rochette setzte mit dem 2:6 ins leere Tor den Schlusspunkt hinter diese Belle.
So endete mit der Partie auch die Saison der SCL Tigers.
Die restlichen Partien der Nationalleague:
HC Ajoie vs. HC Lugano 1:2
Stand der Serie 2:4
Werbung