
Werbung
40 Jahre Stadtführungen in Thun
Mit einzelnen Anfragen von kleinen Gruppen oder Firmen habe alles angefangen, erinnert sich der Thuner Alt-Stadtarchivar Dr. Jon Keller. Mittlerweile führen er und viele Kolleginnen und Kollegen aber bereits seit 40 Jahren durch die schöne Stadt am Wasser. Die Stadtführungen feiern 40 Jahre Jubiläum.
"Irgendwann konnten wir die Anfragen einfach nicht mehr zu Dritt bewältigen," erinnert sich Jon Keller im Interview mit neo1. Die Stadt Thun habe dann damit begonnen, Stadtführerinnen auszubilden. Ab 1982 wurden die Stadtführungen offiziell angeboten. "Sehr wichtige Gebäude wie die Kirche, das Schloss oder das Rathaus konnte man bei den Stadtführungen natürlich nicht auslassen."
Über die Jahre haben sich die Stadtführungen durch Thun verändert. Sie sind mittlerweile oftmals thematisch organisiert. Von der Stadtführung "Thun's Brücken", über die Führung "Frauenpower", bis zu "Unheimliches Thun" sind viele Bereiche abgedeckt. Für die Führung "Blutiges Thun" zu Kriminalfällen in Thun investierte der Historiker beispielsweise 2014 viel Zeit, um aus verschiedenen Chroniken wahre Geschichten zu Mordfällen am Tor zum Berner Oberland zusammen zu tragen. "So bleibt es für die Leute spannend. Man muss die Geschichten auch abwechslungsreich verpacken," sagt Dr. Jon Keller am Aareufer ins Mikrofon.
Er und viele weitere engagierte Menschen haben in den letzten vier Jahrzehnten dazu beigetragen, dass die Stadtführungen durch Thun heute für andere Städte eine Vorbildfunktion einnehmen.
Werbung