Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 ist definitiv Geschichte. Unser neo1-Trio Flo Wüthrich, Aline Langenegger und Reto Wiedmer waren das ganze Wochenende dabei und wusste viel zu berichten. Wir blicken hier noch einmal auf die besten Geschichten und Erlebnisse zurück.
Geschichten rund um die Arena
Unsere fliegende Reporterin, Aline Langenegger, war fleissig unterwegs und hat die Geschichten gesucht, die normale Besucher und Zuschauer nicht einfach so mitbekommen.
Vorbereitungen mit den Kühen auf den grossen Festumzug.
Aline im Gabentempel. Eine reiche Sammlung an wertvollen Schätzen. Was würden die Besucher des ESAF auswählen?
Wie wir geniesst auch der Siegermuni "Fors vo dr Lueg" regelmässig eine angenehm warme Dusche. Mit dem Hochdruckreiniger.
Besuch im Fanshop des ESAF.
Zitat der Bierverkäufer: "Es läuft winemore". Prost.
So ein grosses Fest, da ist Vorsorge wichtig. Vor allem im Bereich der Gesundheit. Aline sprach mit den Verantwortlichen der Sanität.
Gespräch mit Heidi Jenny während ihr Freund Matthias Sempach am Schwingen ist. Keine einfache Aufgabe.
Claudio Moggi über Matthias Sempach (nach dem zweiten Gang)
Ein Fest im Fest: Aline hat eine Gruppe junger Frauen getroffen, die am ESAF einen Polterabend feierten.
"Chrampfer" - die heimlichen Helden des ESAF. Die Träger des roten T-Shirts sind die offziellen Helfer des ESAF. Wie diese organisiert werden und was sie so tun hat Reto Wiedmer erfahren.
Aline geht Baden. Also nur fast: Zwei junge Männer sind, bei eher zurückhaltenden Temperaturen, in der Emme am Baden. Eine Erfrischung zum Start in den Tag.

Sonntagmorgen in aller Frühe: Emsige Besucher mit Bettflucht sind bereits unterwegs und räumen das Feld frei von leeren Bierflaschen. Als Belohnung winkt der Flaschenpfand.
Interviews
Interview mit Erhard Zaugg, Platzchef
Interview mit Matthias Sempach nach dem Sieg
Umfrage bei den Zuschauern nach dem Sieg von Matthias Sempach